Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und das gilt selbstverständlich auch in Bezug auf die personenbezogenen Daten unserer Vereinsmitglieder. Wir informieren Sie hiermit, wie wir Ihre Daten, die wir anhand der Beitrittserklärung erfassen, verarbeiten und welche Ansprüche und Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen. Diese sind ab 25. Mai 2018 gültig.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes:
Förderverein der Freunde und Förderer der Schulen Stierstadt e.V.
Vorstand
Hintergasse 6, 61440 Oberursel
Vorstand@Schulen-Stierstadt.de
Geltungsbereich
Mitglieder des Fördervereins erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Informationen über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten, welche durch den Förderverein erhoben und verwendet werden.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Rechtsgrundlage
Die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten ist zulässig, weil diese zur Durchführung der Mitgliedschaft im Förderverein erforderlich sind. Die Daten dienen somit ausschließlich Vereinszwecken.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können.
Zu diesen personenbezogenen Daten zählen der Vorname und Name, die Adresse, Geburtstag, die Bankverbindung, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse.
Wir erfassen, speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie anderen anwendbaren Datenschutzvor-schriften.
Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet.
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen (Austritt aus dem Förderverein) oder endet die Speicherfrist, löschen wir Ihre Daten.
Ihre Datenschutzrechte
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie uns gegenüber Ihre Datenschutz- rechte geltend machen:
Recht auf Auskunft:
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten nach den Regeln von Art. 15 DSGVO (ggf. mit Einschränkungen nach § 34 BDSG) zu erhalten.
Recht auf Berichtigung:
Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten nach Art. 16 DSGVO berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
Recht auf Widerruf:
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht.
Recht auf Löschung:
Wenn Sie es wünschen, löschen wir Ihre Daten nach den Grundsätzen von Art. 17 DSGVO, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder die Einschränkungen nach § 35 BDSG) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z.B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung:
Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor.